Stand der Forschung

zur Situation von Geschwistern psychisch erkrankter Menschen

Diese Seite ist für alle Geschwister gedacht, die ihre eigenen Erfahrungen und ihr Erleben im Spiegel der wissenschaftlichen Erkenntnisse reflektieren wollen oder sich einen Überblick über den Stand der Forschung verschaffen möchten.

Viele Aspekte können (und sollen) auch für Eltern und Mitarbeitende im professionellen Hilfesystem nützliche Hinweise geben.

Auf dieser Seite finden Sie eine Kurzfassung sowie eine sehr umfangreiche Monographie, die als Buch (zum Selbstkostenpreis) und als (kostenfreie) Digitalversion verfügbar ist.

Wir freuen uns, wenn die Texte oder einzele Sichtweisen diskutiert werden. Wer sich beteiligen möchte, kann gerne direkt mit den Autoren Kontakt aufnehmen oder sich öffentlich in unserem Forum „zur Diskussion“ äußern.

Stand der Geschwister-Forschung: Kurzfassung

Reinhard Peukert (2017)

„… damit hörte meine durchaus glückliche Kindheit auf!“

aus dem Beitrag einer Schwester im Geschwisterforum

Eltern, Partner und Kinder psychisch erkrankter Menschen werden erfreulicherweise mehr und mehr wahrgenommen. Demgegenüber liegen deren Geschwister (Mitgeschwister) noch weitgehend im Aufmerksamkeitsschatten der professionellen Helfer, wobei sie auch in ihrer Familie oft übersehen werden, weil sich alles auf das erkrankte Kind konzentriert. Nach der Jahrtausendwende gibt es im deutschen Sprachraum vereinzelte Forschungen sowie Diskussionen unter Mitgeschwistern, und erst dann treten die Mitgeschwister mit ihren Problemen aus dem Schattendasein.

  • Geschwisterbeziehungen gehören zu den engsten und intimsten überhaupt, und keine andere Beziehung währt so lange wie Geschwisterbeziehungen.
  • Die psychische Erkrankung verändert das Leben der Mitgeschwister tiefgreifend: „… damit war meine bis dahin glückliche Kindheit beendet“ (Zitat aus dem Internetforum des GeschwisterNetzwerks, vollständiges Zitat im Anhang).
  • Es gibt Mitgeschwister, die unter der familiären Situation aufgrund der Erkrankung ihrer Schwester oder ihres Bruders massiv leiden, bis hin zu behandlungsbedürftigen Störungen; dies sind vornehmlich jüngere Mitgeschwister, deren erkrankte Schwester oder Bruder älter sind als sie selbst.
  • Auf der anderen Seite gibt es sehr viele Mitgeschwister, deren persönliche Entwicklung von den Erfahrungen profitiert.
  • Dies ist umso bedeutsamer, als neueste Forschungen den präventiven und gesundheitsförderlichen Einfluss von guten Geschwisterbeziehungen bei psychisch Erkrankten nachgewiesen haben.
  • Die Beziehungsgestaltung zwischen den Geschwistern wird vom Verhalten der Eltern mit beeinflusst, aber auch von professionellen Helfern (wobei die Wahrnehmung der Mitgeschwister in der Behandlung und Betreuung nach wie vor eher die Ausnahme darstellt).
  • Die „versorgungspolitische“ Bedeutung der Mitgeschwister selbst und damit der Bemühungen um diese bisher übersehene Gruppe liegt auf der Hand: Mitgeschwister haben nicht allein die oben angesprochene präventiv-gesundheitsförderliche Funktion; die Eltern werden alt und sind irgendwann nicht mehr in der Lage, in wohlverstandener (und fachlich gewünschter) Wahrnehmung ihrer Angehörigenrolle die Betreuung und Behandlung ihres erkrankten Kindes zu begleiten sowie um das Erleben sozialer Nähe zu ergänzen. Dann können Mitgeschwister diese Leerstelle ausfüllen, zumindest zum Teil.
  • Allerdings ist es alles andere als selbstverständlich, dass die Mitgeschwister diese Funktion übernehmen; was die meisten von ihnen seit der Erkrankung ihrer Schwester oder ihres Bruders erleben mussten (siehe unten), macht ihnen diese Rollenübernahme ausgesprochen schwer, aber nicht unmöglich.

Daraus folgt: Es ist höchste Zeit für die Behandler und Betreuer psychisch erkrankter Menschen, die Mitgeschwister sowohl in ihrer besonderen Problem- und Lebenslage wahrzunehmen als auch in ihrer potentiell hilfreichen Funktion im Behandlungs- und Betreuungsprozess! Da negative Beziehungen zwischen diesen Geschwistern auch negative Folgen für das erkrankte Geschwister haben, verstärkt die Bedeutung der Beachtung auch der Mitgeschwister.

Positive Auswirkungen dürfen bereits bei einer unaufwendigen Berücksichtigung der Mitgeschwister im eigenen Behandlungs- bzw. Betreuungsprozess erwartet werden: zum Beispiel durch Eingehen auf das verstörende Erleben, u.a. mit altersgerechten Informationen dazu; u.a. mit Erklärungen, warum diese oder jene Intervention erforderlich erschien; u.a. durch trösten, wenn sie von Stigmatisierungen in Schule und Freundeskreis berichten etc. Dies wird voraussichtlich nur einen sehr begrenzten Effekt haben – wenn nicht gleichzeitig Bemühungen um eine positive Beeinflussung der familiären Erfahrungen stattfinden!

Was erleben Mitgeschwister, wenn ihre Schwester oder ihr Bruder psychisch erkranken?

  • sie erleben das Leid ihrer Schwester bzw. ihres Bruders mit;
  • sie erleben höchst intensiv die familiären Veränderungen, insbesondere das Leiden ihrer Eltern;
  • sie empfinden tiefe Helfens-Impulse, ihrem erkrankten Geschwister und den Eltern gegenüber;
  • sie müssen die Tatsache aushalten, nur sehr begrenzt hilfreich sein zu können;
  • sie müssen befremdliche Reaktionen in ihrem sozialen Umfeld aushalten;
  • sie müssen mit einer permanenten Bedrohung leben: jede gefundene Balance in der Familie kann jederzeit aus dem Gleichgewicht geraten.

Mitgeschwister reagieren auf dieses Erleben

  • Mit Beginn der Erkrankung sehen sie die gravierenden Veränderungen in der Familie, das löst Nicht- Verstehen und viele Fragen aus, die unbeantwortet zu tiefgreifenden Verunsicherungen führen;
  • nicht nur deshalb reagieren sie sehr häufig mit Rückzug und der Bereitschaft, besonders artig und fügsam zu sein: sie wollen ihre Eltern nicht noch mehr belasten;
  • das führt jedoch zu dem Empfinden, in der Familie als Kind nicht gesehen zu werden, und dem Gefühl, ihre eigenen Bedürfnissen und Anliegen spielten in der Familie keine Rolle (mehr);
  • im frühen Kindesalter haben sie so gut wie keine Möglichkeit, sich dieser bedrückenden Situation zu entziehen;
  • bleibt die Berücksichtigung ihrer schwierigen Situation aus, so führt dies zu massiver – in der Regel uneingestandener – Wut, die sich (ggf. viele Jahre nach Beginn der Erkrankung) ganz plötzlich und unerwartet in aufmüpfigem bis zu aggressivem Verhalten Bahn bricht;
  • bei einigen der Geschwister führt ihre familiäre Situation zu starken Abgrenzungsgefühlen und Handlungen den erkrankten Geschwistern sowie den Eltern gegenüber, einschließlich starker Fluchttendenzen, aber
  • anderen Geschwistern gelingt es, durch alle Veränderungen hindurch und allen Herausforderungen zum Trotz ihre emotional positive Beziehung zueinander aufrechterhalten.
  • Im Erwachsenenalter werden die Geschwister mit der unausgesprochenen oder expliziten Erwartung der Eltern konfrontiert, sich als ältere (oft auch bereits selbst alte) Geschwister um die Schwester oder den Bruder zu kümmern;
  • viele von ihnen sehen sich gedrängt oder gezwungen, diese Erwartung unfreiwillig-freiwillig anzunehmen;
  • andere übernehmen dieser Aufgabe sehr gern, insbesondere dann, wenn eine positive Geschwisterbeziehung bis ins Erwachsenenalter aufrecht erhalten werden konnte.

Wie professionelle Helfer einerseits und Familienmitglieder (in der Regel die Eltern) andererseits die Persönlichkeitsentwicklung der Mitgeschwister positiv bestärken können, und wie die Geschwister dabei unterstützt werden können, eine positive Geschwisterbeziehung aufrecht zu erhalten oder wieder zu gewinnen, wird ausführlich in der Geschwister-Monographie „Geschwister psychisch erkrankter Menschen“ (siehe weiter unten) behandelt.

Beitrag im Geschwisterforum, dem für den Titel die Aussage entnommen wurde. In den wenigen Zeilen schildert eine Schwester ein Erleben, das viele Geschwister teilen.

„… damit hörte meine durchaus glückliche Kindheit auf!“

Bei meiner Schwester wurde vor gut dreißig Jahren eine Schizophrenie diagnostiziert. Im Rückblick hörte damit meine durchaus glückliche Kindheit auf.

Als damals 11jährige habe ich nicht ansatzweise kapiert, was da passiert. Meine große Schwester, zu der ich immer aufgeschaut habe, bei der ich mich geborgen fühlte, ist völlig ausgerastet, sie war wahnsinnig aggressiv gegenüber meinen Eltern, später auch gegenüber mir, gegenüber allen. Sie hatte eine große Zerstörungswut. Ich bin in der Zeit, in der wir gemeinsam im Haus meiner Eltern lebten aus meinem Zimmer ins Dachgeschoss umgezogen und habe in der Regel nachts die Tür abgeschlossen, aus Angst. Ich zucke nach wie vor zusammen, wenn eine Tür mal etwas lauter ins Schloss fällt.

Meine Eltern waren und sind mit der Krankheit überfordert, wollten das lange nicht wahrhaben und vor allem nichts „nach draußen“ dringen lassen. Es ist müßig zu überlegen, woher das kommt. …

Jetzt, 20 Jahre später, denke ich, ich habe für mich gute Wege gefunden mit unserer Familiengeschichte umgehen zu können. Ich habe in den Jahren viel über die Krankheit gelernt, hatte oft die Hoffnung durch meine erworbenes Wissen meiner Familie helfen zu können, aber musste schmerzlich lernen, dass dazu mehr nötig ist als nur mein Wille.

Das wichtigste für mich war und ist nun Abstand. …. Das führt immer mal wieder zu Schuldgefühlen bei mir.

(Nach einem Telefonat im Büro, das mein Kollege angenommen hat): Jetzt hat es mich im Berufsleben eingeholt, hier fühlte ich mich bisher absolut sicher. Ich denke schon, dass ich gut mit dem Ereignis umgehen werde. Allerdings war ich völlig überrascht, wie urplötzlich alles wieder da war. …. Ob das wohl irgendwann aufhört? Ich weiß nicht …. und irgendwie gehört das alles zu mir und macht mich aus.

letzte Revision: Oktober 2017

Stand der Geschwister-Forschung: Monographie

Die umfangreiche Monographie zur Situation von Geschwistern mit einer psychisch erkrankten Schwester oder einem psychisch erkrankten Bruder

Geschwister psychisch erkrankter Menschen

Übersehen – überhört – übergangen

in den Familien und im Versorgungssystem

Reinhard Peukert, Leonore Julius (2022)

„… nur eine Schwester?“

fragte Lotte Mucha, Angehörigen-Aktivistin und Schwester bereits 1982 in dem Buch "Freispruch der Familie", und sie fuhr fort:

„Wir Angehörigen sollen unser Leid nicht abwägen, es wiegt für jeden immer gleich schwer.“

Mit dieser Monographie werden die Geschwister psychisch erkrankter Menschen (Mitgeschwister) über die Wahrnehmungsschwelle gehoben: ihre hohe emotionale Belastung ebenso wie ihre protektive bzw. stabilisierende Funktion für die erkrankte Schwester bzw. den erkrankten Bruder.

Im deutschsprachigen Raum ist die Situation der Mitgeschwister in den meisten Einrichtungen des psychiatrischen und psychosozialen Versorgungssystems ein weitgehend leeres Blatt, obgleich nicht wenige Mitgeschwister einer Hochrisikogruppe zuzurechnen sind, ähnlich wie Kinder mit einem psychisch erkrankten Elternteil.

Mitgeschwister erhalten Unterstützung beim Verstehen ihrer Situation und bei der Suche nach Lösungsmöglichkeiten; sie können ihre eigenen Erfahrungen in Beziehung setzen zu dem Erleben anderer Geschwister in einer ähnlichen Situation.

Eltern bekommen Einblick in die Familiendynamiken und einen Eindruck davon, was die häufig unauffälligen Geschwister des erkrankten Kindes umtreiben könnte.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Versorgungssystems werden die Situation der Mitgeschwister und deren Belange nahegebracht: sie können darauf in ihrer eigenen Berufspraxis reagieren – Problemlagen erkennen, aber auch die Potenziale der Mitgeschwister für die Behandlung und/oder Unterstützung der oder des Erkrankten.

Dozenten und Dozentinnen sowie Studierende werden umfassend über den Stand der internationalen Forschung und Hilfepraxis als Ausgangspunkt für eigene Studien informiert.

Hardcover, 412 Seiten
ISBN: 978-3-756-22458-6
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 02.08.2022
Preis: 25,90 €
(incl. MwSt und Versand)

Die Mongraphie kann kostenfrei in verschiedenen Formaten heruntergeladen werden:

Ergänzend zur Printversion bieten wir weitere Materialien an. In den digitalen Versionen sind diese Materialien bereits enthalten.

Zur Unterstützung des selektiven Lesens: das detaillierte Inhaltsverzeichnis

Literaturverzeichnis mit über 600 Quellenangaben; soweit verfügbar mit Link zu den Quellen

Für den Text wurden zahlreiche englischsprachige Zitate von den Autoren übersetzt; hier kann man die Originalzitate finden

Top
Hinweis für die Nutzung dieser Seite

Für einzelne Funktionen verwendet diese Seite Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer

Datenschutzerklärung.