Bach C. (2019):
Langfristige Auswirkungen der Belastungen von Geschwistern an Schizophrenien erkrankter Menschen
In: Aktion Psychisch Kranke; Weiß, P.; Fegert, J.M. (Hrsg.):
Planen – umsetzen – bewerten. Psychiatriepolitik gestalten.
Bonn: APK, Tagungsband 45, 126-133
apk-tagungsband geschwisternetzwerk-artikel
Bank, S.P.; Kahn, M.D. (1989):
Geschwister-Bindung.
Innovative Psychotherapie und Humanwissenschaften Bd. 44,
Paderborn: Junfermann
worldcat
Bock, T. (2016a):
Raum und Psyche – aus sozialpsychiatrischer, anthropologischer, trialogischer Sicht.
In: Haslinger, B. (Hrsg.):
Raum und Psyche – ein transdisziplinärer Dialog zu Freiräumen in der Psychiatrie.
Gießen: Psychosozial Verlag, 57-78
worldcat leseprobe
Boyce, W.T. (2019):
Orchidee oder Löwenzahn? Warum Menschen so unterschiedlich sind und wie sich alle gut entwickeln können.
München: Droemer Knaur; Rezension von Phillippa Perry
worldcat leseprobe geschwisternetzwerk-info theguardian-rezension
Bühler-Stehlé, T. (2005):
Mein großer Bruder. Eine Geschichte von Ohnmacht und Liebe.
Neumünster: Paranus Verlag; Rezension von Sibylle Prins
worldcat leseprobe rezension
Dickens, R. (2018):
Interview
In: A burden to be well. Sisters and brothers of the mentally ill.
American RadioWorks, Feature, Karen Brown, ab Min. 04:50
americanradio-artikel americanradio-audio
Gerace, L.M.; Camilleri, D.; Ayres, L. (1993):
Sibling perspectives on schizophrenia and the family.
In: Schizophrenia Bulletin 19(3), 637-647
oxford-univ.-press-artikel google-scholar
Hauschild, J. (2019):
Übersehene Geschwister. Das Leben als Bruder oder Schwester psychisch Erkrankter.
Weinheim, Basel: Beltz Verlag; Rezension von Reinhard Peukert
worldcat leseprobe geschwisternetzwerk-rezension
Huinink, J. (2008):
Familie: Konzeption und Realität. Persönlicher Zusammenhalt und emotionale Zuwendung.
Website: Bundeszentrale für politische Bildung, Informationen zur politischen Bildung 301
bpb-artikel
Leith, J.E.; Jewell, T.C.; Stein, C.H. (2018):
Caregiving attitudes, personal loss, and stress-related growth among siblings of adults with mental illness.
In: Journal of Child and Family Studies 27(4), 1193-1206
springer-abstract google-scholar
Marsh, D.T.; Dickens, R.M.; Koeske, R.D.; Yackovich, N.S.; u.a. (1993a):
Troubled journey: Siblings and children of people with mental illness.
In: Innovations and Research 2, 17-24
psychody-resources psychody-artikel (Autorenexemplar) google-scholar
Moorman, M. (1994):
Zwiespalt. Meine schizophrene Schwester und ich.
München: Droemer Knaur
Originaltitel (1992):
My sister’s keeper: Learning to cope with a sibling’s mental illness.
New York: Norton, Paperback 2002
worldcat(deutsch) worldcat(original) inhaltsverz
Munkert, M.; Peukert, R. (2009a):
Wenn die Geschwisterliebe auf eine harte Probe gestellt wird – aufwachsen mit einer psychisch kranken Schwester bzw. mit einem psychisch kranken Bruder.
Auswertung des ersten hessischen Geschwistertreffens
geschwisternetzwerk-artikel
Peukert, R.; Simon, H. (2017b):
Wir sind übrigens auch noch da! Ich bin a u c h Dein Kind.
geschwisternetzwerk-artikel
Peukert, R. (2019b):
Geschwister nehmen das Leben als Schwester oder Bruder eines psychisch erkrankten Menschen in die eigenen Hände
In: Aktion Psychisch Kranke; Weiß, P.; Fegert, J.M. (Hrsg.):
Planen – umsetzen – bewerten. Psychiatriepolitik gestalten.
Bonn: APK, Tagungsband 45, 103-113
apk-tagungsband geschwisternetzwerk-artikel
Peukert, R.; Julius, L. (2019c):
Ich bin a u c h Dein Kind. Seminarbericht.
geschwisternetzwerk-artikel
Schmid, R.; Schielein, T.; Binder, H.; Hajak, G.; Spießl, H. (2009):
The forgotten caregivers: Siblings of schizophrenic patients.
In.: International Journal of Psychiatry in Clinical Practice 13(4), 326-337
pubmed google-scholar
Titelman, D. (1991):
Grief, guilt and identification in siblings of schizophrenic individuals.
In: Bulletin of the Menninger Clinic 55(1), 72-84
pubmed google-scholar